„Der Krieg hat einen langen Arm. Noch lange, nachdem er vorbei ist, holt er sich seine Opfer.“ (Martin Kessel, deutscher Schriftsteller, 1901 – 1990)
Die politische Situation auf unserer Welt besorgt uns sehr. Auch wenn jetzt hoffentlich die Waffen in Gaza ruhen, sind das Leid, die traumatischen Erfahrungen auf beiden Seiten der Front nicht vorbei. Nach der Zerstörung großer Teile des Gazastreifens, stehen die Menschen vor den Trümmern ihrer Häuser, ihrer Heimat, ihrer Sicherheit. Sie werden noch lange angewiesen sein auf die Unterstüzung von außen, sei es mit Nahrungsmitteln, Geld für den Aufbau. Und wir wissen nicht, ob es wirklich soweit kommt. Außerdem findet weiterhin, weitgehend unbemerkt von der Weltöffentlichkeit, im Westjordanland jeden Tag Gewalt gegen Palästinenser von Seiten der Siedler statt. Israel hat sich noch nicht von der menschenverachtenden Siedlungspolitik verabschiedet.
- Der Krieg in der Ukraine geht unvermindert weiter, diplomatische Bemühungen gehen gegen null (oder wir bekommen in den Medien davon nichts mit……?)
- Die Militarisierung unserer Gesellschaft schreitet außerdem unaufhaltsam voran. So wird z.B. die Wehrpflicht aller Voraussicht nach wieder eingeführt.
- Dies bedeutet für uns Ulmer Friedensbewegte weiterhin Haltung zu zeigen. Wir sind davon überzeugt, dass nur mit Friedensinitiative, Diplomatie, Toleranz eine lebenswerte Zukunft möglich ist.
Am Mittwoch, den 05.10.2025 treffen wir uns nun schon zum 150. Mal zur Ulmer Friedensmahnwache, d.h. dass wir seit Ende November 22 fast jeden Mittwoch vor Ort sind.
WIR WOLLEN ZU DIESEM ANLASS UNSER PEACE-ZEICHEN MIT BLUMEN SCHMÜCKEN
Wir stehen
- für Abrüstung, gegen Waffenlieferungen – egal in welches Kriegsgebiet,
- für Verhandlungen und Diplomatie, nur so können Konflikte langfristig beigelegt werden,
- für Friedenstüchtigkeit anstatt Kriegstüchtigkeit,
- für Friedenspädagogik in den Schulen,
- für eine friedliche und solidarische Welt ohne Militär und Rüstungsindustrie,
am Mittwoch, den 15.10.2025 in der Hirschstraße/ Höhe Neuer Brunnen von 17.00 – 17.30 Uhr.
Radio Donau 3 FM vom 14.10.2025: https://www.donau3fm.de/150-ulmer-friedensmahnwache-ein-zeichen-fuer-frieden-und-abruestung-1049970/